Minimalismus ist längst mehr als nur ein Einrichtungsstil – er spiegelt eine tiefgreifende Haltung zum Leben wider. Über Jahrzehnte haben kulturelle, künstlerische und architektonische Einflüsse die Ästhetik des Minimalismus geformt und entscheidende Meilensteine gesetzt. Von den Ursprüngen der Bewegung bis zu modernen Interpretationen, hat sich die minimalistische Innenraumgestaltung ständig neu erfunden und Einfluss auf zahlreiche Generationen von Designern und Architekten genommen. Die folgenden Abschnitte beleuchten zentrale Stationen dieses Wandels und zeigen, wie sich die Revolution des Weniger-ist-mehr zu einem prägnanten und nachhaltigen Stil entwickelt hat.